24. & 25. Mai 2025 | 10 bis 17 Uhr
Sei dabei beim 2. Kräuterfestival im Engelbergertal!
Erlebe ein Wochenende voller Magie, einzigartigem Pflanzenwissen und Kräuterkulinarik! Eingebettet in die wilde Schönheit des Engelbergertals erwartet dich ein Festival, das die Kraft der Natur spürbar macht. Lerne von erfahrenen Expert:innen und entdecke aussergewöhnliche Naturprodukte. Ein Fest für alle, die die Heilkraft der Natur mit allen Sinnen erleben wollen!
Spüre den Puls der Natur!
Die Zaubergartengespräche sind das Herzstück des Festivals! In der grossartigen Freiluftarena teilen Expert:innen ihre wertvollen Einsichten zu Pflanzenheilkunde, Natur und Kunst. Lausche spannenden Gesprächen, entdecke inspirierende Exkursionen und Rundgänge. Erkunde den Erlebnismarkt und geniesse erlesene Kräuter-Köstlichkeiten. Ob Fachwissen, sinnliche Genüsse oder bereichernde Begegnungen – das Kräuterfestival verbindet altes Wissen mit neuen Impulsen und macht die Kraft der Natur hautnah erlebbar. Ein Wochenende voller Inspiration und Magie wartet auf dich!
Das Programm
Zaubergartengespräche
Inspiration unter freiem Himmel
In der zauberhaften Freiluftarena, umgeben von blühenden Obstbäumen, teilen Expert:innen aus traditioneller Volksheilkunde, Ethnobotanik, Land- und Forstwirtschaft, Kunst und alpiner Heilkultur ihre wertvollen Einsichten. Erfahre, wie ein erfülltes Leben im Einklang mit der Natur gelingt und lass dich von faszinierendem Wissen inspirieren.
Samstag, 24. Mai 2025
Zeit
Thema
Referent:in
Moderiert von
10.30 Uhr
Eröffnungswort
Beatrice Bissig-Odermatt
Kräuterbäuerin, Heilpflanzenspezialistin und Ethnobotanikerin
Moderiert von
11.00 Uhr
Natur, Pflanze und Mensch – in kosmischer Verbundenheit
Daria Arnold
dipl. Drogistin HF und Naturheilkundespezialistin
Hans Ambauen
Referent und Naturheilpraktiker
Moderiert von
Corina Amrein
12.00 Uhr
Wilde Kräuterküche – vom Sammeln und Kochen
Wilma Bissig
Heilpflanzenfachfrau und Biolandwirtin
Moderiert von
Daniel Strodel
13.00 Uhr
Die Sprache der Pflanzen – entdecke deine intuitive Kraft
Beatrice Bissig-Odermatt
Kräuterbäuerin, Heilpflanzenspezialistin und Ethnobotanikerin
Moderiert von
Corina Amrein
14.00 Uhr
Ein Leben mit Bäumen – Erkenntnisse und Erfahrungen
Andi Mathis
Revierförster und Kulturförderer OMO
Moderiert von
Corina Amrein
15.00 Uhr
Die sanfte Medizin der Bäume – Heilkraft aus dem Wald
Vreni Barmettler
Schreinerin und Heilpflanzenfachfrau
Moderiert von
Daniel Strodel
16.00 Uhr
Plötzlich Heilerin – ein Weg der Transformation
Monika Furrer
Energetische Heilarbeiterin und Violistin
Moderiert von
Daniel Strodel
Sonntag, 25. Mai 2025
Zeit
Thema
Referent:in
Moderiert von
11.00 Uhr
Heilpflanzen und der Tod – Begleiter im Abschied
Beatrice Bissig-Odermatt
Kräuterbäuerin, Heilpflanzenspezialistin und Ethnobotanikerin
Nina Odermatt
Heilpflanzenfachfrau, Pflegefachfrau und Bestatterin
Erika Baumann
Mitten im Leben verwitwet, Natur- und Waldspielgruppenleiterin
Moderiert von
12.00 Uhr
Mandalakunst – wie die Kraft der Ordnung wirkt
Jolanda Näpflin-Dinkel
Künstlerin, Musiklehrerin und Klangtherapeutin
Moderiert von
Daniel Strodel
13.00 Uhr
Spagyrik – die Transformation der Heilpflanze
Daria Arnold
dipl. Drogistin HF und Naturheilkundespezialistin
Hans Ambauen
Referent und Naturheilpraktiker
Moderiert von
Corina Amrein
14.00 Uhr
Das Klimaholzhaus – mehr als nur ein Haus aus Holz
Bruno Waser
Firmengründer, Lösungsfinder und Macher
Moderiert von
Corina Amrein
15.00 Uhr
Gestalten mit Naturmaterialien – eine tiefe Begegnung mit dir selbst
Claudia Fellmann
Naturgestalterin, Kursleiterin und psychosoziale Beraterin
Moderiert von
Daniel Strodel
16.00 Uhr
Fragerunde und
Schlusswort
Beatrice Bissig-Odermatt
Kräuterbäuerin, Heilpflanzenspezialistin und Ethnobotanikerin
Moderiert von
Daniel Strodel und Corina Amrein
Pflanzenwissen für kleine Entdecker
Neu am Festival: Die Zaubergartenarena für Kinder! Hier tauchen die Jüngsten spielerisch in die Welt der Heilpflanzen ein und lernen von erfahrenen Expert:innen, wie magisch und wertvoll die Natur ist. Nina und ihr erfahrenes Team begleiten kleine Forscher auf einer spannenden Entdeckungsreise.
Samstag, 24. Mai & Sonntag, 25. Mai 2025
Zeit
Thema
Referent:in
Beschreibung
11.00 Uhr
13.00 Uhr
15.00 Uhr
Heilpflanzen-Märli
Nina Odermatt
Heilpflanzenfachfrau und Pflegefachfrau
Nina nimmt dich mit auf eine Abenteuerreise zu den Pflanzenfreunden und Wiesenbewohnern. Lausche gespannt, wenn sie dir von den geheimen Kräften der Heilpflanzen erzählt und erlebe mit allen Sinnen die wundersame Welt der Wiesen- und Waldrandkräuter.
Rundgänge
Die Natur mit allen Sinnen erleben
Lust auf eine Entdeckungsreise? Unsere Rundgänge bieten spannende Einblicke in die Welt der Geomantie, Heckenpflanzen, Erste Hilfe mit Heilpflanzen und den Botanischen Heilpflanzengarten. Ein besonderes Highlight: Die Besichtigung der Kräutermanufaktur! Und für einen kraftvollen Start in den Festivaltag – gönn dir die meditative Wasserfallreise.
Samstag, 24. Mai & Sonntag, 25. Mai 2025
Zeit
Thema
Referent:in
Beschreibung
11.30 Uhr
15.30 Uhr
Hecken Rundgang
Andi Mathis
Revierförster und Kulturförderer der obere Mühle Oltingen
Geh mit dem leidenschaftlichen Förster Andi auf eine Reise durch die vielfältige Heckenlandschaft – ein Erlebnis voller Düfte, Früchte, Hölzer und Blüten.
12.00 Uhr
Wasserfallmeditation
Yvonne Weber
Biobäuerin und Ayurveda Massage Therapeutin
Entdecke den mystischen Kindheitslieblingsort von Yvonne und lasse dich mit dem Rauschen des Wassers in eine entspannte Meditation gleiten.
13.00 Uhr
15.00 Uhr
Erste Hilfe mit Pflanzen
Jela Bissig
Heilpflanzenkennerin und Heilmittelprüferin
Aus eigener Erfahrung zeigt dir Jela, wie du Heilpflanzen aus der allgegenwärtigen Wiesenapotheke schnell und einfach anwenden kannst.
14.00 Uhr
Geomantie Rundgang
Sandra Halter-Götz
Geomantin, Autorin und Reisespezialistin
Sandra zeigt dir die Kraft unserer natürlichen Umgebung und wie du sie bewusst wahrnehmen und als persönliche Energiequelle nutzen kannst.
jeweils
viertel nach
Gartenführung
Wilma Bissig
Heilpflanzenfachfrau und Biolandwirtin
Vreni Barmettler
Heilpflanzenfachfrau und Schreinerin
Lerne unseren einzigartigen Botanischen Heilpflanzengarten kennen und erfahre von Wilma und Vreni wie du Heilpflanzen genussvoll in deinen Alltag integrieren kannst.
jeweils
viertel vor
Kräuterhaus Besichtigung
Antonia Müller
Verarbeitungs- und Produktionsexpertin
Lutz Bissig
Biolandwirt und kreativer Visionär
Entdecke unsere Kräutermanufaktur und lass dir von Antonia und Lutz zeigen, wie energieeffiziente Produktion und schonende Kräutertrocknung möglich sind.
Kunst & Handwerk
Kunstvolle Begegnungen mit der Natur
Ob Pflanzenkunst, traditionelles Handwerk oder Literatur – auf dem Festivalgelände erwarten dich kunstvolle Werke aus Naturmaterialien und ganz viel Garten- und Pflanzenwissen. Im Festivalbuchladen stöberst du nach einzigartiger Heil- und Gartenliteratur, während in der Kräutermanufaktur eine beeindruckende Pflanzenmandala-Ausstellung auf dich wartet. Im Obstgarten entdeckst du faszinierende Naturkunstwerke im Over-Size-Format – ein interaktives Erlebnis für Gross und Klein!
Samstag, 24. Mai & Sonntag, 25. Mai 2025 I 10 bis 17 Uhr
Thema
Künstler:in
Beschreibung
Naturinspirierte Glaskunst
Petra Silvia Leuthold
Kunsthandwerkerin in Glas, leidenschaftliche Gärtnerin
Petra verzaubert dich mit ihrer Pflanzen-Glaskunst. Erlebe, wie sie natürliche Elemente in beeindruckende, raffinierte Kunstwerke verwandelt und lass dich von der Schönheit ihrer Kreationen fesseln.
Altes Handwerk trifft Blumenvielfalt
Evelin Karli
Kunstsattlerin und Rettungssanitäterin HF
Evelins Handwerk ist eine einzigartige Verbindung von edlem Leder und der seltenen Kunst des Ziselierens. Mit höchster Hingabe graviert sie vor Ort filigrane Muster in Metall und schnitzt heimische Blumen auf Leder. Beobachte und staune!
Natur- und Pflanzenliteratur
Antonia Harvey und Nicole Von Matt
Buchhändlerinnen Bücher von Matt
Von Standardwerken und Enzyklopädien bis hin zu praktischen Gartenführern und Ratgebern – bereichere dein Wissen mit auserlesener Literatur und verweile zum Stöbern im Lesegarten.
Selbsterntegarten – eine neue Gartenkultur
Madeleine Michel und Olivia Stafflage
Gründerinnen vom Selbsterntegartenprojekt
Erfahre spannendes über das innovative und zukunftsträchtige Projekt des Selbsterntegartens. Die Nutzung unbenutzter Flächen sowie eine nachhaltige und gesunde Gemüseproduktion liegen der Community von Madeleine und Olivia am Herzen.
Botanischer Heilpflanzengarten
Wilma Bissig und Vreni Barmettler
Heilpflanzenfachfrauen Hof Neufallenbach
Im Botanischen Heilpflanzengarten erwarten dich aussergewöhnliche Pflanzen und wertvolles Heilwissen. Du kannst den Garten auf eigene Faust entdecken oder dich einer Gartenführung mit Wilma und Vreni anschliessen.
Kunstvolle Naturbegegnungen
Claudia Fellmann
Naturgestalterin, Kursleiterin und psychosoziale Beraterin
Mitten im Obstgarten inszeniert Claudia für dich Over-Size Naturgestaltungen, die mit Gedankenanregungen spielt. Lass dich von der Künstlerin durch ihre faszinierende Installationen führen.
Heilpflanzenmandala-Kunstausstellung
Jolanda Näpflin-Dinkel
Künstlerin, Musiklehrerin und Klangtherapeutin
Erlebe Jolanda live und beobachte wie meditative Pflanzenmandalas entstehen. Besuche das Kunstatelier mit Ausstellung im Erdgeschoss des Kräuterhauses und lasse dich von Formen und Farben tief im Herzen berühren.
Natur & Heilen
Die Kraft der Natur spüren
Erlebe, wie natürliche Heilmethoden wirken! In und um unseren drei Zelten erfährst du hautnah, wie Spagyrik, Pflanzenwasser, energetisches Heilen oder Hypnose angewendet werden. Hier geht es nicht nur ums Zuhören – hier wird Heilwissen erlebbar!
Samstag, 24. Mai & Sonntag, 25. Mai 2025 I 10 bis 17 Uhr
Thema
Betreuung
Beschreibung
Pflanzenwissen und Heilmittel
Janine Birrer
Heilpflanzenexpertin und Kursleiterin
Janine teilt ihr umfangreiches Wissen und beantwortet deine Fragen zur Heilmittelherstellung und deren Anwendung. Hier hast du auch die Möglichkeit, Beatrice Bissig-Odermatt für eine persönliche Begegnung zu treffen.
Pflanzenwasser destillieren
Carla Zumbühl
Biobäuerin und Pflanzenwasserdestillateurin
Vor Ort destilliert Carla aus frischen Heilpflanzen wunderbar duftende Hydrolate. Sie erklärt dir, wie vielseitig du diese pflanzlichen Wässer im Alltag anwenden kannst. Entdecke die faszinierende Welt der Pflanzendüfte.
Hypnose umhüllt von Pflanzenduft
Lorena Christen
Dipl. zert. Hypnosetherapeutin PR VSH
Lorena führt dich sanft in eine kurze Entspannungshypnose, während der Duft von naturreinen, frisch destilliertem Pflanzenwasser deinen Raum umhüllt. Lass dich fallen, vertraue – und geniesse die tiefe Ruhe!
Energetische Fussreflexzonenmassage
Barbara Grünig
Gesundheits- und Fussreflexmasseurin
Für die Füsse, die dich tragen – schenkt dir Barbara eine wohltuende und energetisierende Fussreflexzonenmassage, mit liebevoll hergestellten Heilpflanzensalben. Lass dich berühren von der Energie dieser wunderbaren Heilpraktikerin.
Handchakren-Energie-Massage
Judith Zettel
Heilpflanzenfachfrau und Energiearbeiterin
Judith aktiviert in deinen Händen die Chakren-Endzonen um Körper, Seele und Geist ins Gleichgewicht zu bringen. Dabei verwendet sie ihre selbst hergestellten Pflanzensalben. Spüre die tiefe Berührung – und lass los.
Die Welt der Spagyrik
Daria Arnold
Dipl. Drogistin HF und Naturheilmittelspezialistin
Daria teilt ihr fundiertes Wissen über Spagyrik mit dir. Sie und ihr Team zeigen dir, wie aus Pflanzen spagyrische Heilmittel entstehen und wie du sie im Alltag anwenden kannst. Lass dich von erfahrenen Drogistinnen beraten.
Planeten und ihre Pflanzen
Hans Ambauen
Eidg. Dipl. Drogist und Naturheilpraktiker
Mit viel Leidenschaft zeigt dir der erfahrene Naturheilpraktiker Hans die tiefgreifende Verbindung zwischen Pflanzen und Planeten. Entdecke, welche galaktischen Kräfte in den Pflanzen wirken und wie sie dich mit ihrer einzigartigen Energie begleiten.
Erlebnismarkt
Grüne Schätze für dein Zuhause
Auf dem Erlebnismarkt warten handerlesene Spezialitäten auf dich: Von Sirups und Tees über Fleischwaren bis hin zu Räucherkräutern und Steinschmuck. Lass dich von den erfahrenen Produzent:innen und Handwerker:innen beraten und finde authentische Naturprodukte mit echter Alpenkraft. Suchst du nach besonderen Heilpflanzen für Garten oder Balkon? Auf dem Setzlingsmarkt findest du eine erlesene Auswahl an Bio-Jungpflanzen, Samen und weitere Kräuterprodukte. Lass dich beraten und nimm ein Stück alpine Natur mit nach Hause!
Samstag, 24. Mai & Sonntag, 25. Mai 2025 I 10 bis 17 Uhr
Pop-up-Kräuterhausladen
Antonia Müller
Produktionsexpertin vom Team Hof Neufallenbach
Willkommen im Pop-up-Kräuterhausladen! Hier findest du Kräuterschätze und weitere Kostbarkeiten. Im Trocknungsraum gleich nebenan zeigt dir Antonia, wie die handgeernteten Kräuter aus dem Zaubergarten verarbeitet werden.
Hiäsigs – vo Bärg und Tal
Rita und Carla Zumbühl
Biobäuerinnen und Betriebsleiterinnen von Hiäsigs
Rita und Carla veredeln die kostbaren Erzeugnisse ihrer Biobetriebe im Engelbergertal. Unverfälschter Geschmack und reine Naturprodukte warten auf dich. Entdecke die exklusiven Hiäsig-Produkte von Berg und Tal!
Pflanzenschätze mit individueller Beratung
Tamara Suter & Martina Hunziker
Naturheilpraktikerinnen i. A. TEN & TCM vom Team Hof Neufallenbach
Entdecke im Gartenkiosk einzigartige Pflanzenschätze und ihre vielfältigen Anwendungen. Tamara und Martina nehmen sich Zeit für deine individuellen Bedürfnisse und beraten dich mit Kompetenz und Hingabe.
Räucherkerzen – natürlicher Raumduft
Natascia Zowa
Raumkünstlerin und Kursleiterin von Zowa Livingarts
Natascia kreiert aus hochwertigem Bienenwachs und Räucherkräutern vom Hof Neufallenbach heilsame Räucherkerzen, bei denen die Energie der Bienen mit der Kraft der Heilpflanzen verschmilzt. Lass dich von authentischen Düften inspirieren!
Steinschmuck – Schönheiten aus der Natur
Claudia Carolina Müller
Wanderleiterin und Steinschmuckkünstlerin von Steinschmuckwerkstatt
Ganz normale Steine – und genau deshalb etwas Besonderes. Claudia zeigt dir die rohe Schönheit der Steine aus unseren Bergen und Flüssen, die sie in einzigartige Schmuckstücke verwandelt – wunderschön und energievoll.
Räucherkräuter und Tonformen
Isabelle Wenger
Heilkrautweib vom Team Hof Neufallenbach
Edith Mathis
dipl. Töpferin und Tonkünstlerin von Tonformen
Räucherkräuter für Momente der Ruhe und Verbundenheit – einheimisch und achtsam von Hand geerntet. Isabelle zeigt dir, auf was du beim Räuchern achten sollst. Dazu passend findest du bei Edith handgefertigte Tonformen – mit Hingabe geschaffen für Räucherrituale und Kräuterteezeremonien.
Alpenkräuter Tee – alpine Heilkultur
Vreni Barmettler
Heilpflanzenfachfrau vom Team Hof Neufallenbach
Mit viel Empathie und Erfahrung findet Vreni aus der Vielfalt unserer Alpenkräutertees den richtigen Tee für deine individuellen Bedürfnisse. Lass dich von ihrem Wissen und ihrer Leidenschaft inspirieren.
Pflanzenkinder – grüne Begleiter
Isabella Keller
Heilpflanzenfachfrau vom Team Hof Neufallenbach
Isabella präsentiert dir Jungpflanzen unserer Lieblingskräuter. Lass dich fachkundig beraten und finde Pflanzenkinder, die deinen Garten und deine Kräuterapotheke bereichern.
Wildstauden und Jungpflanzen
Karen Thoma
Heilpflanzenfachfrau und Wildstaudengärtnerin der Wildstaudengärtnerei Eschenbach
Lass dir die feinsten Wild- und Beikräuter zeigen und hole dir kreative Zubereitungstipps bei der Fachfrau. Was schmeckt, gibt es als Jungpflanze für den Garten und deinen Balkon.
Saatgut und Jungpflanzen
Linda Dörig
Heilpflanzenkennerin von Alpine Permakultur Schweibenalp
Entdecke die Vielfalt an Wildpflanzensamen und erlesenen Jungpflanzen aus der alpinen Natur. Linda berät dich mit Herzblut und bringt Kostbarkeiten aus nachhaltiger Permakultur mit.
Essen & Trinken
Kräuterkulinarik – Ein Fest für den Gaumen
Ob pikant oder süss – hier steckt überall die Kraft der Kräuter drin! Von würzigen Spezialitäten bis hin zu erfrischendem Glace: Lass dich überraschen und koste dich durch die einzigartigen Geschmackskreationen des Festivals. Auch unsere Getränkebar verwöhnt dich mit frischen, reinen und regionalen Köstlichkeiten – Natur pur im Glas!
Pikante Köstlichkeiten wie Blackuns – unsere legendären Blackenkrautwickel und die hausgemachten Brennnessel-Bohnenkraut-Kalbsbratwürste aus 100 % Kalbfleisch mit hofeigenem Fleisch – serviert mit einen Blackenbrötli, solltest du dir nicht entgehen lassen. Regina von Guts Genuss kreiert für dich eine köstliche Kräuterquiche, und Joel vom Alpina Einhorn kocht den wohl feinsten Giersch-Gulasch ever. Am Crepestand von Christenbeck gibt es aussergwöhnliche Kräutercrepes. Die grüne Kräutersuppe rundet dieses aussergewöhnliche Speiseangebot ab.
Deine Lust auf Süsses kannst du beim Glacevelo mit Alpina Einhorns Kräuterglace oder im Gartenkiosk mit Guets Glace stillen. Süsse Erdbeercrepes von Christenbeck schmecken mit oder ohne Kräutergüxs. Für Kuchenliebhaber gibt es in der Teelounge zu feinstem Alpenkräutertee süsse Kräuterkuchen und Guetzli mit Waldmeister, Löwenzahn und vielem mehr.
Für den Durst zwischendurch erwartet dich eine Getränkebar mit Pflanzenwasser und erfrischenden Süssmost-Getränken wie Rhabarber- oder Quittenmost, direkt aus unserer Streuobswiese. Natürlich darf der legendärer Alpenkräuter-Eistee nicht fehlen – Zauber, Engel, Blumen oder Alpenkräuter – allesamt hausgekocht und nur mit den besten und reinsten Zutaten gebraut.
Jede kulinarische Kreation erzählt eine Geschichte von wilden Kräutern und der Magie der Alpen. Geniesse die pure Reinheit der Natur!
Bierbrauen & Waldrandbar
Hochprozentige Naturkunst
Bierbrauen über dem Feuer – Live-Demo
Erlebe hautnah, wie Braukünstler Roger und Apotheker Marco von der Genossenschaft Keimling ein einzigartiges Festivalbier über dem offenen Feuer brauen – ohne Hopfen, dafür mit geheimnisvollen Zauberwurzeln. Ein Spektakel, das du nicht verpassen darfst!
Samstag, 24. Mai I 11 bis 21 Uhr und Sonntag, 25. Mai I 11 bis 17 Uhr
Zeit
Thema
Braukünstler
Beschreibung
11.00 Uhr | Korn dran
14.00 Uhr | Korn weg
16.00 Uhr | Bierwürze mit Kräutern und Wurzeln
Bierbrauen über dem Feuer – Live-Demo
Marco Christen
Apotheker
Roger Zwyssig
Braukünstler
Lass dir von Bierspezialisten Marco und Roger von der Brauerei Keimling das Bierbrauen am Feuer zeigen und geniesse die einzigartigen Bierkreationen in Kooperation mit dem Hof Neufallenbach!
Waldrandbar – Der perfekte Ausklang
Zum krönenden Abschluss geht’s an die Waldrandbar! Geniesse bei einem Kräutertrunk – mit oder ohne Alkohol – den atemberaubenden Blick über das Festivalgelände und probiere legendäre Spezialitäten wie Schnäpsis Hopfenschorle, Keimlings Kräuterbier oder Kevins Heuschnaps. Zeit zum Anstossen!
Zum Essen gibt’s ein Zabigplättli mit Wilder Thymian-Rindstrockenwurst oder ein Kräuter-Tomme von der Molki Stans. Serviert mit einem exklusiven Keimling-Brötli von Christenbeck – Genuss vom Feinsten!
Die Waldrandbar bleibt am Samstag bis 21:00 Uhr geöffnet.
Lageplan

Das Vorprogramm zum Kräuterfestival
Lass dich schon vor dem Festival in die faszinierende Welt der Pflanzen und Heilkunst entführen! Mit unseren inspirierenden Kursen und Workshops – live vor Ort in der Schweiz, im nahen Ausland oder bequem online – tauchst du tief in das wertvolle Wissen von Fachexpert:innen ein. Entdecke die Magie der Pflanzen und bereite dich auf ein unvergessliches Festivalerlebnis im Engelbergertal vor!
Programm
09.00 – 17.00
09.35 – 12.00
13.30 – 17.00
13.35 – 16.00
14.00 – 17.00
14.00 – 16.00
14.00 – 17.00
18.00 – 20.00
19.00 – 21.00
19.00 – 20.30
19.00 – 20.30
19.30 – 21.30
Kräutergenuss
Programm
09.00 – 17.00
09.30 – 11.30
13.30 – 17.00
14.00 – 16.00
14.00 – 16.00
14.00 – 17.00
17.00 – 20.00
18.30 – 21.30
18.00 – 20.00
Kräutergenuss
Programm
09.00 – 23.00
09.30 – 15.30
14.00 – 16.00
18.00 – 20.00
18.30 – 20.30
19.00 – 20.30
Kräutergenuss
Minzenkulinarik
Programm
09.00 – 16.00
09.00 – 23.00
09.15 – 17.30
10.00 – 13.30
14.00 – 16.00
14.00 – 17.00
20.15 – 21.15
Kräutergenuss
Minzenkulinarik
Wissensimbiss
Kräutermenu
Finde einen Kurs in deiner Nähe
Tickets
Eintritt frei für Kinder und junge Erwachsene bis 20 Jahre.
Die Gastgeber
Die Vision
Als Initiantin der «IG Kompetenzzentrum für Heilkultur im Alpenraum» und Entwicklerin des Botanischen Heilpflanzengartens Hof Neufallenbach ist Beatrice Bissig-Odermatt die treibende Kraft hinter dem Kräuterfestival. Sie ist Kräuterbäuerin, Heilpflanzenspezialistin und Ethnobotanikerin. Ziel der Interessengemeinschaft ist es, traditionelles Heilwissen mit modernen Forschungserkenntnissen zu vereinen und eine neuartige Wissensplattform zu schaffen. Im Mittelpunkt der Mission stehen der Austausch, das persönliche Wachstum und die Stärkung der Selbstfürsorge – für mehr Wohlbefinden und Lebensfreude.
Der Botanische Heilpflanzengarten Hof Neufallenbach
Der Botanische Heilpflanzengarten Hof Neufallenbach, der 2024 anlässlich des Kräuterfestivals offiziell eingeweiht wurde, ist ein zentraler Bestandteil dieser Philosophie. Mit über 300 verschiedenen Pflanzen verkörpert er ein lebendiges Stück Alpenkultur. Der Garten ist öffentlich zugänglich, und alle Pflanzen sind beschriftet, sodass Besucher:innen ihr Wissen über die Heilkräfte der Natur vertiefen können.
Über Hof Neufallenbach
Seit 25 Jahren bewirtschaften Beatrice und Wäli Bissig-Odermatt den Hof Neufallenbach in Grafenort NW im Engelbergertal. Neben der Milchwirtschaft hat sich die hofeigene Kräuterproduktion in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Betriebszweig entwickelt. Aus dem einstigen Bauerngarten ist ein vielfältiges Kräuterparadies entstanden – ein harmonisches Miteinander von Blumen, Heilkräutern und Teepflanzen.
Im modernen Kräuterhaus, einem Holzbau direkt neben dem Wohnhaus, werden die von Hand geernteten Blüten und Triebspitzen schonend getrocknet und sorgfältig zu hochwertigen Produkten wie Kräutertees oder Räuchermischungen verarbeitet. Diese sind im Gartenkiosk, in lokalen Geschäften und online erhältlich und finden zudem in der gehobenen Gastronomie Verwendung.
Die Festivalgestalter
OK Kräuterfestival

Beatrice Bissig-Odermatt
Idee & Organisation
Kräuterbäuerin, Ethnobotanikerin, Heilpflanzenspezialistin, Autorin

Nicole Schmid
Idee & Beschriftung
Apothekerin, Quality/Pharmakovigilanz-Managerin, Hobbygärtnerin

Petra Liem
Festivalmanagerin
Geschäftsleiterin Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach, Tourismusfachfrau

Joel Odermatt
Essen und Trinken
Gastronom, Betriebsleiter Hotel und Restaurant Alpina Einhorn

Antonia Müller
Essen und Trinken, Administration
Bereichsleiterin Verarbeitung und Produktion Hof Neufallenbach

Wilma Bissig
Programmorganisation und Helferverantwortliche
Landwirtin mit Fachrichtung Biolandbau, Heilpflanzenfachfrau

Wäli Bissig-Odermatt
Infrastruktur, Festivalbau und Ambiente
Dipl. Landwirt, Betriebsmanager Hof Neufallenbach

Janine Birrer
Programmorganisation und Gästeverantwortliche
Heilpflanzenexpertin, Kursleiterin und Bereichsleiterin Kräuter Hof Neufallenbach
Sponsoren
Hauptpartner
Co-Partner
Medienpartner
Transportpartner
Weitere Informationen & Kontakt
Organisation & Support
Beatrice Bissig-Odermatt: +41 79 963 22 61
Petra Liem: +41 79 479 72 74
info@hof-neufallenbach.ch
Deine Unterstützung zählt
IBAN: CH38 8080 8006 5529 5353 6
Vermerk: Kräuterfestival
Jede Unterstützung zählt
Spendenbetrag:
Anfahrt
Mit der Zentralbahn: Der Hof Neufallenbach ist bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Ab Luzern und Engelberg fährt die Zentralbahn stündlich bis zur Haltestelle Grafenort (Halt auf Verlangen). Es verkehren Extrazüge. Vom Bahnhof erreichst du das Festivalgelände in etwa 20 Gehminuten entlang des Wanderwegs an der Engelbergeraa oder in 15 Minuten entlang der Strasse. Ein Shuttlebus steht für Besucher:innen mit Einschränkungen zur Verfügung.
Mit dem Fahrrad und zu Fuss: Der Hof Neufallenbach liegt an der malerischen Wanderland-Route Nr. 40 Via Sbrinz. Auf einer Nebenstrasse gelangst du zu Fuss oder mit dem Fahrrad zum Festival.
Veloparkplätze direkt beim Festivalgelände
Mit dem Auto: Verlasse die Autobahn bei der Ausfahrt Stans Süd und folge der Hauptstrasse in Richtung Engelberg. Nach dem Dorf Wolfenschiessen weist dir die Festivalsignalisation den Weg zu den Parkplätzen. Für Personen mit Einschränkungen steht ein Parkplatz in Festivalnähe zur Verfügung.
Parkgebühr: CHF 10.–
Übernachten
Verbinde deinen Besuch am Kräuterfestival mit einem unvergesslichen Wochenende im wunderschönen Engelbergertal. Die Region hat viel zu bieten, und zahlreiche Unterkünfte laden zum Verweilen ein.
Wichtig: Auf dem Hof Neufallenbach gibt es weder Campingplätze noch Übernachtungsmöglichkeiten.
Alpina Einhorn
Die neu renovierten Hotelzimmer sind nach den Buiräbähnli der Region benannt und bieten eine einfache, zweckmässige Ausstattung. Die Unterkunft liegt 30 Gehminuten vom Festivalgelände entfernt.
Parkplätze sind vorhanden
10 Gehminuten vom Bahnhof Wolfenschiessen
Pilgerhaus Maria Rickenbach
Einfache und gemütliche Unterkunft im idyllischen Pilgerort Maria Rickenbach. Vom Festivalgelände aus bequem mit Zug, Auto und Seilbahn erreichbar.
An der Talstation der Luftseilbahn stehen Parkplätze zur Verfügung
Bahnstation Niederrickenbach (Halt auf Verlangen)
Culinarium Alpinum
Stilvoll renovierte Zimmer in hochwertiger, klösterlicher Einfachheit. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche. Vom Festivalgelände mit dem Zug in 30 Minuten und Auto in 15 Minuten erreichbar.
Parkplätze sind vorhanden.
10 Gehminuten vom Bahnhof Stans
Jugendherberge Engelberg
Schöne Zimmer mit mehreren Betten, je nach Wunsch. Mit atemberaubender Aussicht auf die Berglandschaft. Vom Festivalgelände mit dem Zug in 30 Minuten und Auto in 20 Minuten erreichbar.
Parkplätze sind vorhanden.
10 Gehminuten vom Bahnhof Engelberg