Impressum

Beatrice Bissig-Odermatt
Hof Neufallenbach
Neufallenbach 1
6388 Grafenort NW

Kontakt

Telefon: +41 41 628 22 61
E-Mail: info@heilkultur-alpenraum.com

Redaktionell verantwortlich

Beatrice Bissig-Odermatt
Hof Neufallenbach
Neufallenbach 1
6388 Grafenort NW

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Wildpflanzen am Wegrand – vom Sammeln und kochen

Margreta Krummenacher Wildpflanzenkennerin und Naturheilpraktikerin I Stans I Nidwalden

Lerne die essbaren Wildpflanzen rund ums Culinarium Alpinum mit Margreta kennen, sammle sie und bereite unter Anleitung des Küchenteams gemeinsam die Vorspeisen für das köstliche 3-Gang-Mittagsmenu zu. Lass dich von der Vielfalt und den Kreationen dieser Profis inspirieren.

Wann
Freitag, 23. Mai
10.00 bis 13.30 Uhr

Wo
CULINARIUM ALPINUM, Mürgstrasse 18, 6370 Stans

Kosten
CHF 75.– pro Person

Kommunikation mit Pflanzen – entdecke dein Potential – Onlinekurs

Beatrice Bissig-Odermatt Kräuterbäuerin, Heilpflanzenspezialistin und Ethnobotanikerin I Grafenort I Nidwalden

Tauche ein in die Heiltradition des Alpenraums. Erkunde die tiefere Dimension der Pflanzenkommunikation und entdecke, wie sie zu bereichernden Einsichten und einer tiefen Verbundenheit führt. Erlebe die Kraft der Meisterpflanzen im Einklang mit der Zeitqualität und vertiefe deine Wahrnehmung für ihre vielfältigen Wirkweisen.

Wann
Donnerstag, 22. Mai
18.00 bis 20.00 Uhr

Wo
Onlinekurs via Zoom

Kosten
CHF 85.–

Arzneipflanzen Entdeckungs-Tour im Unterengadin

Martina Melcher, Apothekerin spezialisiert in Phytotherapie, Mentaltrainerin, Naturheilpraktikerin TEN I Scuol I Graubünden

Auf dem Weg von Scuol nach Tarasp entdeckst du die Welt der Arzneipflanzen. Sie sind allgegenwärtig und wir widmen uns denen, die uns gerade spontan ansprechen, ob deren Blüten, Blätter, Wurzeln oder gar Beeren. Welche Inhaltsstoffe tragen sie in sich? Für was braucht sie die Pflanze selber und wie dürfen wir sie nutzen?
Freue dich auf einen Tag draussen im wunderschönen Engadin. 

Wann
Dienstag, 20. Mai
09.35 – 12.00 Uhr oder
13.35 – 16.00 Uhr

Wo
Treffpunkt in Scuol bei der Postautostation Scuol Posta vor der Gäste-Information

Kosten
CHF 45.–

Flimser Bergsturz & blühende Orchideen – Naturwunder entdecken!

Claudia Müller, Wanderleiterin und Steinschmuck Künstlerin I Versam-Safien I Graubünden

Erkunde die beeindruckende Rheinschlucht und den märchenhaften Flimser Wald – geformt vom grössten Bergsturz der Alpen. Auf unserer Wanderung von der Schlucht bis zum Caumasee entdecken wir die faszinierende Entstehungsgeschichte dieser einzigartigen Landschaft und ihre reiche Biodiversität.

Wann
Freitag, 23. Mai
09.00 bis 16.00 Uhr

Wo
Um 09.17 Uhr Haltestelle Rhätische Bahn «Versam-Safien»

Kosten
CHF 100.–

Achtsamkeitswanderung durch die Rheinschlucht

Claudia Müller, Wanderleiterin und Steinschmuck Künstlerin I Ilanz I Graubünden

Diese Frühlingswanderung durch die spektakuläre Rheinschlucht ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Mit allen Sinnen tauchen wir in die unberührte Natur ein, spüren die Elemente und erleben ein bewusstes Geben und Nehmen mit der Natur. Begleitet von vier besonderen Steinen verbinden wir uns mit Erde, Wasser, Luft und Feuer – eine Reise voller Achtsamkeit und Naturschönheit.

Wann
Donnerstag, 22. Mai
09.30 bis 15.30 Uhr

Wo
Um 09.27 Uhr Haltestelle Rhätische Bahn «Castrisch»

Kosten
CHF 100.–

Neue Energie finden – lerne Heilpflanzen für deine Organe kennen

Anja Büchler, dipl. Naturheilpraktikerin TEN I Eschenbach I Luzern

Damit du dich rundum wohlfühlst, ist es wichtig, dass deine Ausscheidungsorgane optimal arbeiten. Anja erklärt dir, warum eine gute Verdauung essenziell ist und welche Heilpflanzen speziell Leber und Darm unterstützen. Im zweiten Teil wird der Fokus auf die Nieren und das Lymphsystem gelegt. Du kannst die Pflanzen im Garten entdecken und ein eigenes Produkt herstellen.

Wann
Dienstag, 20. Mai (Teil 1) oder Mittwoch, 21. Mai (Teil 2)
09.00 bis 17.00 Uhr

Wo
Alte Kantonsstrasse 140, 6274 Eschenbach

Kosten 
CHF 220.– / Tag inkl. Material

Max. 10 Personen

Wildmedizin - lerne die Kraft der Tiere für deine Heilmittel kennen

Tania Oehri, Lehrerin, Heilpflanzenspezialistin und Permakulturdesingerin I Muggel I Liechtenstein

Heimische Wildfette sind die perfekte ökologische Salbenzutat um selbstgemachte Schätze für die Gesundheit und Pflege herzustellen. Tania zeigt dir wie das Fett ausgelassen und zur Salbe weiterverarbeitet wird. Du stellst zwei Wildfettsalben her und erfährst mehr über den gesundheitlichen Nutzen der Tierfette, auch in Kombination mit Pflanzentinkturen und ätherischen Ölen.

Wann
Mittwoch, 21. Mai
18.30 bis 21.30 Uhr

Wo
Im Letten 15, 9491 Ruggell, Liechtenstein

Kosten 
CHF 90.– inkl. Material

Max. 10 Personen

Pflanzenspaziergang - eine abendliche Entdeckungstour

Giovina Nicolai, Kräuter-Bierbrauerin, Pflanzenlaborantin, Dipl. Drogistin I Bremgartenwald I Bern

Bei diesem abendlichen Spaziergang entdeckst du die Maipflanzen im Bremgartenwald. Mit offenen Sinnen lernst du sie botanisch, heilpflanzenkundlich, kulinarisch und mythologisch kennen und erhältst von Giovina einen tiefen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, Pflanzen wahrzunehmen.

Wann
Mittwoch, 21. Mai
18.00 bis 20.00 Uhr

Wo
Treffpunkt Halen Spielplatz, 3047 Bremgartenwald

Kosten
Richtpreis CHF 44.–

Bewusst sein Felice - Offene Gartentür und Schüttel Lotion Workshop

Felice Deppeler, Kräuterpädalogin und Wegbegleiterin Mensch & Tier I Lostorf I Solothurn

Komm herein und lasse dich von Felices naturnahen Garten inspirieren. Unter Anleitung kreierst du deine persönliche Schüttel-Lotion. Entdecke die Kraft der Heilkräuter und lerne, wie du dein Bewusstsein für dich und die Umwelt stärkst. Ein kreativer Kurs für nachhaltige Schönheit aus der Natur!

Wann
Donnerstag, 22. Mai
18.30 bis 20.30 Uhr

Wo
Balmistrasse 20, 4654 Lostorf

Kosten
CHF 35.– Unkostenbeitrag für Schüttel-Lotion

Max. 8 Personen

Kräuter Salben Chuchi - lerne die Kunst der Salbenherstellung

Martina Rocco, Kräuterpädagogin und Bio Knospe Kräuterbäuerin I Wald I Appenzell Ausserhoden

Martina zeigt dir in ihrem Atelier, wie du ganz einfach Tinkturen, Mazerate und Salben selbst herstellen kannst. In diesem Kurs kreierst du vier heilende Kräutersalben, eine kraftvolle Tinktur und einen Ölauszug. Du lernst, wie du aus den Pflanzen vor deiner Haustür wunderbare Heilmittel zaubern kannst.

Wann
Dienstag, 21. Mai
14.00 bis 17.00 Uhr

Wo
Spitz 152, 9044 Wald, Appenzell Ausserhoden

Kosten
CHF 140.– inkl. Material

Saisonale Haus- und Wanderapotheke für dich und dein Tier - Flechten Spezial

Felice Deppeler, Kräuterpädalogin und Wegbegleiterin Mensch & Tier I Lostorf I Soloturn

In diesem Kurs kreierst du drei wertvolle Naturprodukte und erfährst, wie du die Heilkraft der Pflanzen für dich und dein Tier nutzen kannst. Felice gibt dir spannende Einblicke in die Welt der Flechten und zeigt dir bewährte Anwendungen. Im Anschluss gibt es noch einen leckeren Snack.

Datum
Freitag, 23. Mai
14.00 bis 17.00 Uhr

Wo
Balmistrasse 20, 4654 Lostorf

Kosten
CHF 90.– inkl. Material

Max. 6 Personen

Selbsterntegarten - Offene Gartentür - Trette ein und staune

Verein Selbsterntegarten I Stans I Nidwalden

Das Team des Selbsterntegartens öffnet die Tore des Klostergartens St. Klara für dich. Erfahre mehr über dieses innovative Projekt mit dem Ziel: Eine Gemeinschaft die sich selbst versorgt. Lasse dich vom Gärtnern und selbst Ernten inspirieren und geniesse das wunderbare Ambiente dieses einzigartigen Ortes.

Wann
Dienstag, 20. Mai
18.00 bis 20.00 Uhr

Wo
St. Klararain 2, 6370 Stans

Kosten
kostenlos

Anmeldung  
keine Anmeldung erforderlich

Oxymel in der Alpenmedizin - entdecke die traditionelle Herstellung I Onlinekurs

Gabriela Nedoma, Dozentin Phytotherapie, Autorin, Expertin Oxymel I Österreich

Expertenwissen für alle, die die Heilkraft von Oxymel verstehen und selbst nutzen möchten! Gabriela teilt ihr unglaubliches Wissen über Oxymel mit dir. In ihrem Onlinekurs lernst du die traditionelle Herstellung, bewährte Rezepturen und therapeutische Anwendungen kennen – praxisnah und fundiert.

Wann
Dienstag, 20. Mai
19.00 bis 21.00 Uhr

Wo

Online Zoom-Kurs

Kosten 
EURO 90.– inkl. Hand-Out

Das Klimaholzhaus – mehr als nur ein Haus aus Holz

Bruno Waser, innovativer Firmengründer, Lösungsfinder und Macher I Oberrickenbach I Nidwalden

Du möchtest natürlich wohnen, ein gesundes Wohnklima und dich in deinen vier Wänden geborgen fühlen? Dann ist ein Holzbau genau das Richtige für dich. Bei Waser Holzbau AG erfährst du, warum du in einem Haus aus Holz nicht nur heute und morgen, sondern auch in der Zukunft gut aufgehoben bist.

Wann
Dienstag, 20 Mai
19.30 bis 21.30 Uhr

Wo
Allmendstrasse 18, 6387 Oberrickenbach

Kosten
kostenlos

Bunte Wildkräuterküche für Gross und Klein - Maiwipfel Spezial

Felice Deppeler, Kräuterpädalogin und Wegbegleiterin Mensch & Tier I Lostorf I Soloturn

Koche gemeinsam mit Felice und entdecke die Vielfalt der Wildkräuterküche. Freue dich auf ihr besonderes Maiwipfel-Special, das dich mit überraschenden Geschmackserlebnissen begeistern wird. Ein genussvolle Erlebnis für Gross und Klein – Kinder sind herzlich willkommen!

Wann
Mittwoch, 21. Mai
14.00 bis 17.00 Uhr

Wo
Balmistrasse 20, 4654 Lostorf

Kosten
Erwachsene 45.– I Erwachsene mit Kind 54.– I pro weiteres Kind 9.–
inkl. Material

Max. 10 Personen

Gemeinschaftsgarten Stans - offene Gartentür mit Pflanzentäfeli-Workshop

Nicole Schmid, Apothekerin und Hobbygärtnerin I Stans I Nidwalden

Entdecke den Gemeinschaftsgarten in Stans bei einer Besichtigung und erfahre mehr über nachhaltige Anbaumethoden sowie die innovative Organisation des Gartens. Im Gartentäfeli-Workshop lernst du, deine Pflanzen kreativ und praktisch zu beschriften und gestaltest individuelle Schilder.

Wann
Mittwoch, 21. Mai

17.00 bis 20.00 Uhr

Wo
Weidlistrasse (vis-à-vis Stiftung Weidli), 6370 Stans

Kosten
kostenlos – Unkostenbeitrag für Gartentäfeli-Workshop

Anmeldung 
keine Anmeldung erforderlich

Pendelkurs - lerne die Magie des Pendels kennen

Monika Furrer, Energetische Heilarbeiterin und Violistin I Luzern

Im Einsteiger-Pendelabend lernst du anhand von Lebensmitteln und Kosmetika den Umgang mit dem Pendel kennen. Bringe eigene Produkte mit, deren Auswirkungen dich interessieren. Ein Pendel stellt Monika dir zur Verfügung, oder du bringst dein eigener mit. Am zweiten Abend schulst du vertieft deine Wahrnehmung. Die Kurse kannst du einzeln oder zusammen als Aufbaukurs buchen.

Wann
Dienstag, 20. Mai (Einsteigerkurs)
Donnerstag, 22. Mai (Vertiefungskurs)
19.00 bis 20.30 Uhr

Wo
Erfährst du nach der Anmeldung

Kosten
CHF 50.– pro Kurs
CHF 90.– beide zusammen
inkl. Material

Anmeldeschluss 13.5.2025, Max. 8 Personen

Verwoben und Verflochten - Was Mikroben, Tiere und Pflanzen eint

Florianne Köchlin, Sachbuchautorin und Pflanzenkommunikation-Pionierin I Oltingen I Baselland

Florianne Köchlin präsentiert persönlich ihr neues Buch und nimmt dich mit auf eine Reise in die verborgene Welt der Naturkommunikation. Erfahre, wie Mikroben, Tiere und Pflanzen miteinander in Verbindung stehen und wie auch wir diese faszinierende Sprache verstehen und nutzen können. Davor kannst du im Restaurant Ochsen ein Kräutermenu geniessen. 

Wann
Freitag, 23. Mai
20.15 bis 21.15 Uhr

Wo
Obere Mühle Oltingen, 4494 Oltingen

Kosten
Eintritt Frei mit Kollekte

Minzengarten & Kulinarik - entdecke die Minzen mit allen Sinnen

Ursula Ruch, Agrotechnikerin HF, Sennerin und Gastgeberin I Wolfisberg I Bern

Hoch über dem Alltag, beim Bergrestaurant Buechmatt, pflegt Ursula Ruch mit Leidenschaft eine einzigartige Minzensammlung mit rund 100 verschiedenen Sorten. Entdecke die Vielfalt der Minze und lass dich anschliessend im Restaurant mit liebevoll komponierten Minzenleckereien verwöhnen. Ein Erlebnis für alle Sinne!

Wann
Donnerstag, 22. Mai oder Freitag, 23. Mai
09.00 bis 23.00 Uhr

Wo
Buechmattstrasse 11, 4704 Wolfisberg

Kosten
Eintritt frei

Anmeldung 
keine Anmeldung erforderlich

Heilkräuter in der Permakultur - finde im lebendigen Lebensraum deine Medizin

Trix Barmettler, Gestalterin und Herbalistin I Brunnadern I St. Gallen

Im Tagesseminar «In lebendigen Lebensräumen die eigene Medizin finden» führt Trix dich in die Methoden und Grundlagen der Permakultur ein. Du lernst die wunderbaren Heilkräutergärten der Wirkstatt Auboden kennen und wirst in die Signatur und das Wesen der Heilpflanzen eingeführt. Bei einer Pflanzenmeditation entdeckst du deinen eigenen Zugang zu Heilpflanzen. Zusätzlich zu den Kurskosten kannst du vor Ort ein 3-Gang-«Goût Mieux»-Mittagsmenü geniessen.

Wann
Freitag, 23. Mai
9.15 bis 17.30 Uhr

Wo
Wirkstatt Auboden 1387, 9125 Brunnadern

Kosten
CHF 230.– inkl. Material & Hand-Out

Wasserfall - erlebe die Kraft des Wassers und seine heilende Wirkung

Fränzi Amrein, Bergbäuerin I Grafenort I Nidwalden

Fränzi nimmt dich mit auf eine kurze Wanderung zum hofeigenen Wasserfall. Spüre die wunderbar bewegende Energie dieses Kraftorts und trinke vom frischen Quellwasser. Dabei erfährst du Spannendes über das Wasser, den Ort sowie seine Pflanzen und Tiere.

Wann
Mittwoch, 21. Mai
9.30 bis 11.30 Uhr
Treffpunkt 9.30 Uhr Bergstation

Wo
Parkplatz Talstation Geissmattli-Bielen-Bahn, 6388 Grafenort

Kosten
CHF 20.– inkl. Bergfahrt

Anmeldung 
Telefonisch an 079 363 25 29

Ätherische Pflanzenöle - lerne die Anwendung für deinen Alltag kennen

Tamara Suter und Martina Hunziker, Naturheilpraktikerinnen i. A. TEN & TCM I Stans I Nidwalden

Martina und Tamara führen dich in die Aromatherapie ein und zeigen dir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von ätherischen Ölen im Alltag. Du lernst die spezifische Anwendung bei Kindern kennen und erfährst, welche Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit ätherischen Ölen wichtig sind. Unter Anleitung stellst du zwei persönliche Aroma-Roll-Ons und ein Badesalz her.

Wann
Dienstag, 20. Mai
19.00 bis 20.30 Uhr

Wo
Wärchi, Schmiedgasse 27a, 6370 Stans

Kosten
CHF 55.– inkl. Material

Anmeldung bis 13.5.2025, Max. 15 Personen

Räucherschale Töpfern - forme deine persönliche Räucherschale

Edith Mathis, Tonformen, dipl. Töpferin I Seelisberg I Uri

Mit Unterstützung und Anleitung von Edith modellierst du in intimem Rahmen deine eigene und ganz persönliche Räucherschale aus Ton. Im Atelier wird die Räucherschale dann getrocknet, gebrannt und glasiert. Nach vier Wochen ist sie abholbereit.

Wann
Dienstag, 20 Mai oder Mittwoch, 21. Mai
14.00 bis 16.00 Uhr

Wo
Dorfstrasse 71, 6377 Seelisberg

Kosten
CHF 120.– / Nachmittag inkl. Material

Max. 7 Personen

Kräutersäckli färben - erlebe die faszinierende Welt der Pflanzenfarben

Tirligartenfrauen, Frauengemeinschaft Wolfenschiessen I Wolfenschiessen I Nidwalden

Im Tirligartä lernst du wunderbare Färberpflanzen kennen. Am Feuer färbst du dein persönliches Kräutersäckli mit diesen naturreinen Farben. Die Frauen des Tirligartä bringen dir den Umgang mit Pflanzenfarben bei und zeigen dir verschiedene Anwendungstechniken.

Wann
Dienstag, 20. Mai | Mittwoch, 21. Mai | Donnerstag, 22. Mai oder Freitag, 23. Mai
14.00 bis 16.00 Uhr

Wo
Tirligartä, 6386 Wolfenschiessen (hinter der Kirche)

Kosten
CHF 20.00 / Nachmittag inkl. Material

Anmeldung bis 13.5.2025, Max. 8 Personen

Räucherkerzen giessen - kreiere Raumduft mit natürlichen Materialien

Natascia Zowa, Livingarts Räume zum Wohlfühlen I Stadt Luzern I Luzern

Kreiere bei Natascia deinen eigenen Behälter aus Jesmonite, einem natürlichen Material. Anschliessend giesst du mit hochwertigem Bienenwachs und Räucherkräutern vom Hof Neufallenbach eine heilsame Räucherkerze. Entdecke deine kreative Seite und erschaffe etwas Einzigartiges!

Wann
Dienstag, 20. Mai oder Mittwoch, 21. Mai
13.30 bis 17.00 Uhr

Wo
St. Karlistrasse 59, 6004 Luzern

Kosten
CHF 150.– / Nachmittag inkl. Material

Anmeldung bis 13.5.2025, Max. 8 Personen